Aktuelle Meldungen

ÖRK-Präsidium verschickt Pfingstgrüße: „Der Geist Gottes spricht zu uns mit herrlich unterschiedlichen Stimmen“

Pfingstbild aus dem 6. Jahrhundert mit Maria, den Aposteln und dem Heiligen Geist dargestellt als Taube
Genf (Pfingsten 2023). Anlässlich des Pfingstfestes haben die Präsidentinnen und Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen aus den verschiedenen Weltregionen ein fröhliches Grußwort an die Mitgliedskirchen übermittelt und für spirituellen Segen und die spürbare Gegenwart Gottes gebetet.

Kalender für die Schöpfungszeit 2023 ist erschienen

Vom 1. September bis 4. Oktober rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam zur jährlichen SCHÖPFUNGSZEIT auf. Gläubige aus aller Welt sind aufgefordert, sich mit dem Schutz und der Bewahrung unserer Mitschöpfung und Mitgeschöpfe zu beschäftigen. Anhand eines zentralen Wortes können die Leser/innen wochenweise dem nachspüren, was der Redaktion GUT, GENUG und GERECHT erscheint, wo und wodurch wir GELIEBT sind und vor allem – was wir GEMEINSAM schaffen können.

Regionaler Ökumenischer Kirchentag in Osnabrück "Wege des Friedens"

Osnabrück (22.05.2023). Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen des Ökumenischen Kirchentages (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfindet. Verbindende Klammer ist – passend zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens – das Thema „Wege des Friedens“. „Dass dieser Frieden in verschiedenen Gruppen und Initiativen unterschiedlich aussieht und auf differenzierte Weise gesucht und gefunden wird, ist im Programm für den OEKT sehr deutlich zu erkennen“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe des Kirchentages.

Charta Oecumenica vor 20 Jahren von Kirchen in Deutschland angenommen

Frankfurt (22.05.2023). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erinnert an die Ratifizierung der europäischen Charta Oecumenica für Deutschland und startet eine neue Webpräsenz mit Informations- und Arbeitsmaterialien. Am 30. Mai 2003 hatten 16 Mitgliedskirchen der ACK die 12 Selbstverpflichtungen im Rahmen des Ersten Ökumenischen Kirchentages in Berlin angenommen und unterzeichnet. Damit stimmten sie dem vorgelegten Text für ihre Zuständigkeitsbereiche zu und versprachen, sich die enthaltenen Verpflichtungen zu eigen zu machen.

ACK trauert um vormaligen Geschäftsführer Pastor Martin Lange

Frankfurt (17.05.2023). Im Alter von 90 Jahren ist am 6. Mai 2023 der langjährige Sekretär der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der DDR (AGCK) und vormalige Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Pastor Martin Lange, verstorben.