Schöpfungszeit beginnt am 1. September 2023

Wittenberg/Frankfurt (26.07.2023). Die Schöpfungszeit 2023 beginnt am 1. September mit einer zentralen Feier zum Ökumenischen Tag der Schöpfung in Bremen. Ein neuer Aktionskalender für die gesamte Schöpfungszeit kann jetzt bestellt werden. Ebenso stehen Gottesdienstmaterial und Handreichungen für Familien, Gemeinden und Gruppen zum kostenlosen Download bereit.

Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und Constanze H. Latussek, Koordinatorin Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ (v.l.) stellen Gottesdienstmaterial und den Kalender zur Schöpfungszeit vor.

Kennen Sie schon die weltweite Schöpfungszeit? Sie beginnt am 1. September und dauert bis zum 4. Oktober. In Kirchen und Gemeinden laufen in diesen Wochen bundesweit die Vorbereitungen an. Diese wichtige Zeit im Kirchenjahr startet jedes Jahr mit der zentralen Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung. Im Jahr 2023 wird dieser in Bremen begangen. Ein multikonfessionell gestalteter Gottesdienst im St. Petri Dom, organisiert durch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in Zusammenarbeit mit der ACK in Bremen steht im Mittelpunkt des Schöpfungstages.

Akions-Wandkalender gibt jeden Tag Anregungen zum Handeln für die Schöpfung

Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen? Diesen Fragen widmen sich Jahr für Jahr mehr Menschen in der christlichen Schöpfungszeit. Unterstützt werden Sie dabei durch einen Aktions-Wandkalender, der ab jetzt bis August im chrismonshop bestellbar ist: Tag für Tag bietet er mit großformatigen Bildern, Texten, Gebeten und Gedichten sowie über QR-Codes Anregungen zum „Hoffen und Handeln für die Schöpfung“. Anhand eines zentralen Wortes können die Lesenden wochenweise dem nachspüren, was der Redaktion GUT, GENUG und GERECHT erscheint, wo und wodurch wir GELIEBT sind und vor allem – was wir GEMEINSAM schaffen können.

Christliche Kirchen sind sich im Auftrag zum Lobpreis und Schutz der Schöpfung einig

Unter dem Motto "Damit ihr das Leben in Fülle habt" (Joh 10,10) findet am 1.September um 17 Uhr im Bremer St. Petri Dom der zentrale Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung der ACK statt. „Das Projekt ‚Ökumenischer Tag der Schöpfung‘ ist ein Beispiel gelebter Ökumene“, berichtet Verena Hammes, Geschäftsführerin der ACK in Deutschland. „Ursprünglich eine Anregung aus der Orthodoxie, wurde der Tag zum Gebet für die Schöpfung auch in anderen christlichen Kirchen heimisch und mittlerweile sogar zu einer allgemeinchristlich geprägten Zeit im Jahr“, gibt die Theologin Einblick in die Entwicklung des Schöpfungstages und fügt hinzu: „Trotz all der Vielfalt sind sich die christlichen Kirchen in ihrem Auftrag zur Bewahrung, zum Lobpreis, zur Umkehr und zum Schutz der Schöpfung einig und feiern dies jedes Jahr. Ein tolles ökumenisches Zeichen, das in die Gesellschaft ausstrahlt, denn es ist nötiger denn je.“

Schöpfungszeit soll feste Größe im Kirchenjahr werden

Initiator des Kalenders ist das bundesweite christliche Netzwerk „Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. Seine Mitglieder möchten die Idee der Schöpfungszeit weiter verbreiten und stärken. „Wir wünschen uns, dass die Schöpfungszeit in immer mehr Gemeinden, Kirchen und Gruppen eine ‚feste Größe im Kirchenjahr‘ wird, eine neue ‚Adventszeit für die Schöpfung‘“, erklärt Constanze H. Latussek, Koordinatorin des Netzwerks und Redaktionsleiterin. „Wir hoffen, dass immer mehr Menschen diese Zeit entdecken und sich tatkräftig für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Umdenken und Transformation einsetzen – mit ihrem Hoffen und ihrem Handeln.“

Umfangreiches Materialangebot für Gruppen und Gemeinden

Alle Gemeinden und ökumenischen Gruppen sind eingeladen, vor Ort eigene Gottesdienste und Aktionen durchzuführen. Für die Arbeit in Gemeinden und Gruppen mit dem Kalender gibt es eine kostenlose Handreichung: Link. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) stellt für den Ökumenischen Tag der Schöpfung weiteres Material zur Verfügung, so z. B. ein Gottesdienstheft, Anregungen für Kindergottesdienste, ein Schöpfungslexikon und Praxisbeispiele: www.schoepfungstag.info

Überblick Kalender
Wandkalender zur Schöpfungszeit 2023 (limitierte Auflage) mit großformatigen Fotomotiven DIN A4 (geschlossen) mit Spiralbindung, ab EUR 13,95 zzgl. Versand (Rabattierung: 20–39 Expl. minus 10%, 40–79 Expl. minus 15%, ab 80 Expl. minus 17,5%).
Mit Texten von: Khalil Gibran, Mascha Kaléko, Dota Kehr, Hildegard von Bingen, Astrid Tendis-Knely, Caroline Bader, Dr. Shani Tzoref, Sonja Manderbach, Nina Kleinsorge und Simon Wiesgickl.

Ökumenischer Prozess "Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten"

Ökumenischer Tag der Schöpfung