Bildmotiv für Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 präsentiert

Frankfurt am Main (02.04.2025). Unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (nach Psalm 36) ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) Kirchengemeinden dazu auf, am ersten Freitag im September oder an einem anderen Tag in der Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) in ökumenischer Verbundenheit einen Tag der Schöpfung zu feiern. In jedem Jahr wird mit einem eigenen Motto und einem daran angelehnten Motiv auf einen Aspekt der Schöpfungsverantwortung des Menschen besonders hingewiesen. Thematische Arbeitsmaterialien zur Gestaltung der Feier werden für Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2025 wird das vielfältige Verhältnis von Menschen und Tieren im Mittelpunkt stehen. Hierfür wurde nun das Plakatmotiv präsentiert.

Eine Pfote und eine Hand stehen symbolisch für die jahrtausendelange Domestikationsgeschichte vom Wildtier zum Haustier und den wechselvollen Umgang des Menschen mit Haus- und Nutztieren zwischen Nutzung, Ausnutzung, Verwahrlosung und Überzüchtung. Zugleich werden mit dem Motiv die unterschiedlichen Rollen, die Tiere im Leben der Menschen einnehmen angesprochen – vom Assistenz- bis zum Schoßhund und auch die Aspekte des ökologischen Fußabdruckes mit Blick auf Massentierhaltung und Zerstörung natürlichen Lebensraumes von Wildtieren visualisiert.

„Wir möchten – auch mit der Wahl des Motivs – dazu anregen, die bisherigen Denkstrukturen hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier im Kontext der Schöpfung kritisch zu hinterfragen und neu zu überdenken“, erläutert Anna Tanriverdi, Projektverantwortliche für den Ökumenischen Tag der Schöpfung in der Ökumenischen Centrale, die Motivauswahl. Das diesjährige Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ hebt den Aspekt der Mitgeschöpflichkeit hervor und betont die gleichwürdige Stellung von Menschen und Tier unter Gottes Schutz.

Ein Gottesdienstheft wird nach Ostern über den Shop der ACK bestellbar sein und als Download auf der Website www.schoepfungstag.info zur Verfügung stehen. Weitere Termine von Veranstaltungen und Projekten bundesweit rund um den Schöpfungstag werden ebenfalls auf der ACK-Website veröffentlicht. „Um die multilaterale Ökumene widerzuspiegeln, empfehlen wir die Zusammenarbeit von mindestens drei unterschiedlichen Kirchentraditionen vor Ort,“ gibt Anna Tanriverdi zu bedenken und fügt hinzu: „Auch wenn das bedeutet, vielleicht erstmal noch einen neuen Projektpartner auftun zu müssen – es lohnt sich! Schließlich suchen wir immer noch einen Preisträger für den diesjährigen Ökumenepreis.“ 

Die zentrale Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung findet am Freitag, dem 5. September 2025, im „Haus Düsse“, dem landwirtschaftlichen Versuchs- und Bildungszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf statt. Ab 14 Uhr beginnt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Geländeführungen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten. Der ökumenische Gottesdienst findet um 17 Uhr statt, an den sich ein moderiertes Gespräch zur Schöpfungsverantwortung mit Verantwortlichen aus Kirchen, Politik und Wissenschaft anschließt. Den Abschluss des Tages bildet der Jahresempfang der ACK.

www.schoepungstag.info