Rund 70 Teilnehmende wurden von ihren Kirchen und Einrichtungen zur Mitgliederversammlung nach Magdeburg entsandt.
v.r.n.l.: Geschäftsführerin Dr. Verena Hammes, Erzpriester Radu Constantin Miron (ACK-Vorsitzender), Bischof Harald Rückert, Rev. Christopher Easthill und Bischof Dr. Bertram Meier (stellv. Vorstandsmitglied) leiteten durch die Mitgliederversammlung.
Gebürtige Frankfurterin und mit Herz und Seele Ökumenikerin - Esther Handschin (ÖRKÖ).
Berichtete von der Arbeit des ÖRKÖ und richtete herzliche Grüße an die Mitgliederversammlung aus - die methodistische Pastorin Esther Handschin.
Informativ und kurzweilig war der Bericht aus der Nachbarökumene in Österreich.
Prof. Dr. Krebs gab Einblicke in die Arbeit des DÖSTA, dem Deutschen Ökumenischen Studienausschuss.
Die Anlässe für ökumenische Jubiläen gehen auch in 2025 weiter. Neben dem 500jährigen Täuferjubiläum und 100 Jahre Life and Work-Conference (Stockholm 1925) wird besonders das 1700jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa #Nicaea2025 mit zahlreiche Veranstaltungen begangen.
Fernando Enns stellt die Planungen für das Täuferjubiläum, 100 Jahre Bewegung für Praktisches Christentum (Life & Work World Conference 1925 in Stockholm) und für #nicaea2025 vor.
Die Situation verfolgter und bedrängter Christen beschäftigt die ACK besonders.
Milan Ivic (missio Berlin) berichtete von der Situation verfolgter Christen weltweit.
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Delegierten zu einem Gruppenbild.
Anna Rose, Projektkoordinatorin von WDWIB in der ÖC stellt die neu gestartete Projektphase 2023-2025 vor.
Priester Marius Adrian Calin stellt als Orthodoxiereferent die Planungen zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2023 vor.
War als Beobachter für die ACK beim Synodalen Weg dabei - Christoph Stiba vom Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.
Erstmals als frischgewählter Generalsekretär der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) bei der Mitgliederversammlung dabei, der langjährige Delegierte und serbischer Vikarbischof Jovan Stanojevic.
Sie waren das letzte Mal dabei und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ihre Kirchen im Gaststatus die Ökumene bereicherten: Apostel Volker Kühnle (Neuapostolische Kirche), Pastor Frank Uphoff (Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland).
Die verschiedenen Frömmigkeitsstile verbinden sich in den Andachten zu einer lebendigen geistigen Gemeinschaft, die durch die Tagungen trägt.
An langen Tischen wurde nichts auf die lange Bank geschoben, sondern vieles angepackt und auf gute Bahnen gelenkt.
Hatten offensichtlich allen Grund zur Freude über eine rege Beteiligung und zukunftsweisenden Mitgliederversammlung - die leitenden Vorstandsmitglieder der ACK.
fröhliche Grüße sendeten die Delegierten der 252. Mitgliederversammlung der Bundes-ACK an die vielen zahlreichen lokalen ACK, die vor Ort die Ökumene lebendig werden lassen.