39. Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover

Vom 30.04 bis zum 04.05.2025 fand in Hannover der 39. DEKT statt. Die ACK in Deutschland war zum wiederholten Mal mit der ACKpolis, diesmal als “Ort der Ökumene” in der Neuapostolischen Kirche präsent. Die Mitglieder des Vorstandes und der im März gewählte Reverend Christopher Easthill, sowie die Referenten der Ökumenischen Centrale vertraten die multilaterale Ökumene in diversen Veranstaltungen. Aber auch die unterschiedlichen Mitgliedskirchen waren bemüht darum, möglichst viel gelebte Ökumene zu zeigen und sich mit ihren konfessionellen Schätzen einzubringen.

Gottesdienst und Grußworte zur Eröffnung auf dem Platz der Menschenrechte

Am Mittwoch wurde mit einem Gottesdienst vor dem Hannoverschen Rathaus und anschließenden Grußworten des Bundespräsidenten und des ACK-Vorsitzenden sowie weiteren Vertretern aus Politik und Gesellschaft der 39. Kirchentag eröffnet.

Grußwort des ACK-Vorsitzenden

Impressionen vom Ort der Ökumene

Mit einem lauschigen Garten und schattenspendenden Bäumen, Candybar, ACKpoly-Spiel, Infoständen und diversen Mitmachmöglichkeiten war der “Ort der Ökumene” ein beliebter Anlaufpunkt, um sich auszutauschen, inspirieren zu lassen, zu chillen oder sich mit Freunden zu verabreden und jede Menge über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland zu erleben. Besondere Aktion in diesem Jahr anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des 1. Ökumenischen Konzils in Nizäa 325: eine Station, wo die Kirchentagsbesucher ihr eigenes Glaubensbekenntnis in 5 Sätzen verfassten. 

"MUT schöpfen - WERT schätzen" - Zentraler Ökumenischer Gottesdienst

Der Zentrale Ökumenische Gottesdienst beim Kirchentag wurde in diesem Jahr unter dem Motto “MUT schöpfe - WERT schätzen” mit Bezug zum Tag der Arbeit gefeiert am 1. Mai in der Hannoverschen Marktkirche gefeiert.

Gebet zur Nacht auf dem Opernplatz

Am Abend des ersten kompletten Kirchentags-Tages gestaltete der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Reverend Christopher Easthill gemeinsam mit dem Gastgeber des 40. DEKT in Düsseldorf, Präses Dr. Thorsten Latzel, einen Abendsegen auf dem Opernplatz den rund 17.000 Menschen mitfeierten und zum Abschluss den Opernplatz mit ihren Kerzen in ein Lichtermeer verwandelten.

Abendsegen 

ACK-Empfang anlässlich des Kirchentages

Traditionell lud die ACK in Deutschland am Freitagabend zum Multikonfessionellen Empfang ein. Nach einer Podiumsdiskussion über die Rolle der Kirchen in Europa mit Blick auf eine Revision der Charta Oecumenica stand vor allem die Begegnung und der Austausch im Mittelpunkt.

Worte zur Begrüßung durch den ACK-Vorsitzenden

Panorthodoxe Vesper anlässlich des Besuchs der Nizäa-Ikone mit Grußwort von Bettina Limperg

Zum Abschluss des Ökumenischen Kirchentagsprogramms fand im Orthodoxen Zentrum von Hannover eine Panorthodoxe Vesper mit der Nizäa-Ikone und einer Artoklasie statt. Bettina Limperg, Präsidiumsmitglied des Kirchentages überbrachte die Grüße des DEKT und erinnerte an die gute Zusammenarbeit während der Vorbereitungen zum 3. Ökumenischen Kirchentag, deren Präsidentin sie war. Limperg gab zu bedenken: “In der Familie der christlichen Vielfalt fühlen wir uns einander verbunden. Wenn das ökumenische Miteinander einmal nicht ganz so souverän gelingt, wie wir alle es uns wünschen, liegen die Gründe meist in den innerkonfessionellen Problemen, die unsere Energien binden und die Kraft für die Ökumene schmälern. Dem sollten wir stets begegnen in dem Wissen um unsere gemeinsame Verantwortung für das Wirken unseres Glaubens in dieser Welt.”