Springe zum Hauptinhalt
Springe zum Hauptmenü
Springe zum Untermenü
Aktuell
Über uns
Themen
Texte/Publikationen
Regionale ACKs
Service
Shop
Kontakt
SUCHE
Aktuelle Meldungen
Nachrichtenarchiv
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Bildergalerien
Termine
2015
Salztütchen für Gebetswochengottesdienst erhältlich
(18.11.2015) Für den Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016 ist eine Symbolhandlung vorgesehen, in der die Gottesdienstteilnehmer eingeladen werden sollen, sich Salz zu nehmen und damit daran...
Weiterlesen
Wohin an Weihnachten? Gottesdienste finden unter www.weihnachtsgottesdienste.de
(18.12.2015) Auch in diesem Jahr bietet www.weihnachtsgottesdienste.de, der Online-Suchdienst der evangelischen und katholischen Kirchen in Zusammenarbeit mit der ACK in Deutschland, Auskunft über Zeiten und Orte von...
Weiterlesen
Flüchtlinge werden ökumenische Landschaft positiv verändern
(17.12.2015) Mit den zahlreichen Christinnen und Christen unter den Flüchtlingen wird die Ökumene in Deutschland bunter. Davon ist Thomas Söding, Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der...
Weiterlesen
"Kriegsspuren" lautet das Motto der ökumenischen FriedensDekade 2016
(16.12.2015) Mit dem Motto "Kriegsspuren" will die Ökumenische FriedensDekade auf Spuren von Kriegen aufmerksam machen, gleichzeitig aber auch Spuren, die zu Kriegen führen. Das Motto wurde vom Gesprächsform der...
Weiterlesen
Zeichen der Hoffnung in der Welt - Broschüre dokumentiert Studientag zu Vollversammlung des ÖRK
(15.12.2015). „Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden“ – unter diesem Motto stand die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die vom 30. Oktober bis 8. November 2013 in...
Weiterlesen
Am Heilen der Wunden weiterarbeiten
(08.12.2015) Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Aufhebung der Bannsprüche zwischen Rom und Konstantinopel rief Erzpriester Radu Constantin Miron, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
Weiterlesen
Nationaler Kirchenrat in Finnland beriet mit ACK in Deutschland über Taufanerkennung
(07.12.2015) Die Erfahrungen der gegenseitigen Taufanerkennung standen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Vertretern der ACK in Deutschland und des Nationalen Kirchenrates in Finnland Anfang Dezember in Helsinki. Der...
Weiterlesen
Gemeinsames Eintreten der Weltreligionen für den Klimaschutz
(30.11.2015) Mit einem starken Zeichen haben Vertreter/innen der Weltreligionen kurz vor dem Start der 21. Weltklimakonferenz in Paris (COP 21) den Druck auf die politisch Handelnden erhöht: sie übergaben 1.780.528...
Weiterlesen
"ACK aktuell" informiert über Arbeit der ACK
(27.11.2015) In der neuen Ausgabe von "ACK aktuell" wird wieder in kurzer und prägnanter Form über die aktuellen Projekte, Publikationen und Termine der ACK in Deutschland informiert. Das zweiseitige Informationsblatt...
Weiterlesen
ACK in Sachsen-Anhalt veranstaltete Pilgerweg der Versöhnung
(26.11.2015) Am 25. November veranstaltete die ACK in Sachsen-Anhalt einen ökumenischen Pilgerweg der Versöhnung - auf dem Weg zum Reformationsgedenken im Jahr 2017. Er führte von der Schlosskirche in Wittenberg zur...
Weiterlesen
Orientierungshilfe: Freikirchen heben Frieden als Grundwert hervor
(26.11.2015) Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat sich für den Frieden als handlungsleitendes Motiv in persönlichen, gesellschaftlichen, zwischenstaatlichen und wirtschaftlichen Beziehungen und...
Weiterlesen
Stellenausschreibung: ACK in Bayern sucht neue Geschäftsführung
(19.11.2015) Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern sucht zum 1. März 2016 eine neue Geschäftsführerin bzw. einen neuen Geschäftsführer. Die bisherige Stelleinhaberin wechselt in das Ökumenereferat der...
Weiterlesen
ACK-Vorstandsmitglieder verurteilen Terroranschläge und Gewalt im Namen der Religion
(16.11.2015) Nach den Terroranschlägen in Paris hat der Vorsitzende der Bundes-ACK, Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), in einem Brief an Bischof Michel Pansard von Chartres, dem Partnerbistum der Diözese Speyer, sein...
Weiterlesen
Gedenken an Reichspogromnacht bleibt aktuell
(9.11.2015) Angesichts von Ausländerfeindlichkeit, Fremdenhass und Antisemitismus sei das Gedenken an die sogenannte "Reichspogromnacht" bleibend aktuell, sagte der Vorsitzende des Deutschen Ökumenischen...
Weiterlesen
20 Jahre Institut für Orthodoxe Theologie in München - Ehrendoktorwürde für Ioannis Zizioulas
(08.11.2015) Ökumenevertreter ersten Ranges kamen am 4. November in München zusammen: Anlass war das 20-jährige Bestehen der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität. Vor...
Weiterlesen
Thomas Söding neuer Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses
(09.11.2015) Thomas Söding, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum, ist neuer Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Die...
Weiterlesen
"Grenzerfahrungen": Ökumenische FriedensDekade nimmt Flüchtlingsthema in den Blick
(06.11.2015) "Grenzerfahrung", so lautet das Motto der 36. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 8. bis 18. November 2015 bundesweit durchgeführt wird. Das Motto ist durch die Flüchtlingssituation hochaktuell. Das Motto...
Weiterlesen
ACK Baden-Württemberg diskutierte "Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt"
(02.11.2015) "Mission bedeutet, ein lebendiges Zeugnis seines Glaubens in Liebe und Respekt vor den Menschen und ihren Überzeugungen zu geben." Dies bekräftigten die Teilnehmer der diesjährigen Jahrestagung der...
Weiterlesen
Ehemaliges DÖSTA-Mitglied Frank-Lothar Hossfeld verstorben
(05.11.2015) Am 2. November ist Frank-Lothar Hossfeld im Alter von 74 Jahren verstorben. Der emeritierte Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Bonn war von 1983 bis 2011 Mitglied des Deutschen...
Weiterlesen
Kirchen wollen Regierungen bei Flüchtlingskrise helfen
(03.11.2015) Kirchenführer aus 20 Ländern und 35 Bischöfe haben den Regierungen Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Lösungen der Flüchtlingskrise angeboten. Zugleich forderten sie die Parteien auf, die...
Weiterlesen
Materialien zum Weltgebetstag 2016 verfügbar
(27.10.2015) Am 4. März 2016 wird weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Frauen aus Kuba haben die Materialien und den Gottesdienst vorbereitet. Die Materialien sind jetzt auch auf deutsch verfügbar und können bestellt...
Weiterlesen
Dokumentation der DÖSTA-Tagung zum Reformationsjubiläum
(26.10.2015) In der Reihe "alpha lógos" hat der Bildungssender ARD alpha am 25.10.2015 eine Zusammenfassung der DÖSTA-Tagung "Heillos gespalten? Segensreich erneuert?" im April 2015 zum Reformationsjubiläum unter dem...
Weiterlesen
Ökumenische Rundschau beleuchtet Binnendifferenzierungen in den Religionen
(26.10.2015) Wie gehen die Religionen mit ihren Binnendifferenzierungen um? Gibt es dort dem Christentum vergleichbar "ökumenische Bewegungen"? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Heft 4/2015 der Ökumenischen...
Weiterlesen
Internetangebot zum Ökumenischen Bibelsonntag online
(21.10.2015) Eine neue Internetseite bietet Materialien zum Ökumenischen Bibelsonntag an. Unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Katholischen Bibelwerks und der...
Weiterlesen
ACK Südwest feierte 40jähriges Jubiläum
(19.10.2015) Auf ihrer Herbstversammlung in Trier befassten sich die 25 Delegierten der ACK Südwest vor allem mit der Flüchtlingsfrage. Zugleich feierten sie im Rahmen dieser Tagung das 40jährige Jubiläum die...
Weiterlesen
Kinder brauchen interreligiöse Erziehung - Fachtagung beleuchtete Bedeutung religiöser Bildung
(14.10.2015) Für den Frieden in multireligiösen Gesellschaften ist es erforderlich, dass Kinder interreligiös gebildet werden. Das betonten Teilnehmende einer interreligiösen Fachtagung am 12. und 13. Oktober 2015 in...
Weiterlesen
„Das Erbe des Nonkonformismus – Von der Reformation zur Moderne“
(14.10.2015) Vom 09.-11.10.2015 veranstaltete die Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik an der Universität Oldenburg ein Symposium, das einen profilierten Beitrag aus „nonkonformistischer“ Perspektive...
Weiterlesen
Generalsekretäre der Nationalen Kirchenräte treffen sich 2016 in Lissabon
(08.10.2015) Das Treffen der Generalsekretäre der Nationalen Kirchenräte in Europa findet Anfang Juni 2016 in Lissabon statt. Im Zentrum sollen dann die Flüchtlingssituation und die Lage der kleinen Kirchen in einem Land...
Weiterlesen
ACK bittet Mitgliedskirchen um weitere Unterstützung für Flüchtlinge
(01.10.2015) Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat in einer Erklärung ihre Mitgliedskirchen gebeten, sich weiter für Flüchtlinge zu engagieren. Neben der Alltagsbegleitung...
Weiterlesen
ACK beschäftigt sich mit Flüchtlingssituation - Mitgliederversammlung tagt in Berlin
(25.09.2015) Der Austausch über die Situation der Flüchtlinge in Europa steht auf der Tagesordnung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am 30. September und 1. Oktober 2015 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in...
Weiterlesen
ACK in Baden-Württemberg hat neuen Vorstand gewählt
(25.09.2015) Auf ihrer Herbstversammlung haben die Delegierten der ACK in Baden-Württemberg einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Birkhofer, Ökumenereferent des Erzbistums Freiburg. Birkhofer war...
Weiterlesen
Versöhnung zeigt Wirkung - Täufer-Ausstellung in Reinhardsbrunn/Thüringen
(24.09.2015) „Gefangen, gelitten, gestorben - Die Täufer in den Widersprüchen der Zeit“, unter diesem Motto ist als weiterer Schritt der Versöhnung zwischen dem Lutherischen Weltbund und den Täufern/Mennoniten eine...
Weiterlesen
Gottesdienstheft und Plakat zur Gebetswoche im Handel erhältlich
(22.09.2015) Unter dem Motto “Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden” aus dem ersten Petrusbrief rufen Christen aus Lettland zum gemeinsamen Zeugnis auf. Sie haben die Texte für die Gebetswoche für die Einheit der...
Weiterlesen
Internationale Gruppe bereitete Gebetswochentexte für 2017 in Wittenberg vor
(17.09.2015) Für das Jahr 2017 kommen die Texte für die Gebetswoche für die Einheit der Christen aus Deutschland. Dazu hat eine nationale Arbeitsgruppe Vorlagen erarbeitet, die nun vom 13.-18. September in Wittenberg...
Weiterlesen
Taufpastoral aus multilateraler ökumenischer Sicht - Neue Publikation der ACK
(15.09.2015). Was können die Kirchen von ihrer unterschiedlichen Taufpraxis gegenseitig lernen? Was verbindet sie im Zeugnis gegenüber einer zunehmend säkular werdenden Welt? Auch wenn die Kirchen unterschiedliche...
Weiterlesen
Ökumenegremien: gemeinsame Flüchtlingshilfe stärken! - EKD-Bischöfe veröffentlichen Aufruf
(14.09.2015) Im Zuge der aktuellen Flüchtlingskrise sollen die europäischen Kirchen ihre Anstrengungen bei der Aufnahme, der Unterstützung und dem Schutz von Flüchtlingen weiter verstärken. Dazu haben der Ökumenische Rat...
Weiterlesen
Ökumenischer Klimapilgerweg führt von Flensburg zum Klimagipfel in Paris
(13.09.2015) "Geht doch!" Unter diesem Motto startete am 13. September in Flensburg der rund 1.500 Kilometer lange ökumenische Pilgerweg zum Klimagipfel in Paris Anfang Dezember. Der bundesweite Auftakt wurde mit einem...
Weiterlesen
Kirchen in Niedersachsen feiern Schöpfungstags-Gottesdienst am 20. September
(10.09.2015) Mit der Initiative "Ökumenischer Schöpfungstag 2015 in Niedersachsen" hat die ACK Niedersachen in diesem Jahr einen Umweltwettbewerb ins Leben gerufen und lädt alle Gemeinden ein, am 20. September 2015 einen...
Weiterlesen
„Wir sind nicht angekommen im Paradies.“ - ACK feierte Schöpfungstag in Borna
Borna (04.09.2015) „Die Erde ist kein Paradies“, sagte die evangelisch-methodistische Bischöfin und stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Rosemarie Wenner...
Weiterlesen
Bischof Wiesemann würdigt Initiative des Papstes für Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
(31.08.015) Die katholische Kirche begeht am Dienstag, 1. September 2015 erstmals weltweit den Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung. Vor wenigen Wochen hat Papst Franziskus zu diesem Weltgebetstag eingeladen, der...
Weiterlesen
Ökumenischer Tag der Schöpfung am 4. September in Borna
(20.08.2015) Mit einer Exkursion in das Leipziger Neuseenland, einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche St. Marien Borna und einem Empfang begeht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in...
Weiterlesen
Regionale Veranstaltungen zum Tag der Schöpfung und in der Schöpfungszeit
(20.08.2015) Zum ökumenischen Tag der Schöpfung und der Schöpfungszeit finden neben der zentralen Feier in Borna bei Leipzig am 4. September auch zahlreiche regionale und lokale Veranstaltungen statt. Einige Beispiele...
Weiterlesen
Grundlagenheft zum Tag der Schöpfung neu aufgelegt
(17.08.2015) Grundsätzliches zur Geschichte und dem Anliegen des ökumenischen Tags der Schöpfung findet sich in dem Grundlagenheft zum Schöpfungstag, das jetzt völlig überarbeitet und ergänzt erschienen ist. In dem Heft...
Weiterlesen
Aus der Sicht der „Kleinen“: Karl Heinz Voigt blickt auf „Ökumene in Deutschland“ zurück
(16.08.2015) Darstellungen zur Geschichte der Ökumene haben – dem Thema angemessen – in der Regel die Entwicklungen in der weltweiten Christenheit zum Gegenstand. Zugleich gilt aber, dass das Zusammenleben der Christen...
Weiterlesen
Italienische Caritas: 100 Millionen Christen werden derzeit diskriminiert und verfolgt
(31.07.2015) Sie sind Gewalt durch totalitäre Regime oder durch Angehörige anderer Religionen ausgesetzt. Das besagt ein Bericht des italienischen Caritasverbandes. Allein in Nordkorea würden zwischen 50.000 und 70.000...
Weiterlesen
ACK in Niedersachsen vergibt Umweltpreis für 21 Kirchengemeinden und Verbände
(24.07.2015) Christliches Leben und ein nachhaltiger Lebensstil gehören untrennbar zueinander. Aus dieser Haltung heraus hat die ACK Niedersachsen 2015 erstmals Preise für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in...
Weiterlesen
ACK Bayern wählt als Vorstandsmitglied die Mennonitin Anja Landes-Schell
(20.07.2015) Die von den „in Bayern kleinen Kirchen“ nominierte Mennonitin Anja Landes-Schell (44) aus Ingolstadt wurde vom Ständigen Ausschuss der ACK Bayern in München einstimmig zum Vorstandsmitglied gewählt. Sie...
Weiterlesen
EKD bedauert „Bildersturm“ der Reformation
(13.07.2015) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bedauert die Zerstörungen von religiösen Bildern während der Reformationszeit. Dies stellten Theologen der EKD im bilateralen theologischen Dialog mit Vertretern...
Weiterlesen
Bericht der Regierung zur Religionsfreiheit ein wichtiges Instrument
(06.07.2015) Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg), begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundesregierung zur...
Weiterlesen
Klimapilgerweg führt auch durch die Pfalz
(26.06.2015). Anlässlich der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris laden die Kirchen zu einem ökumenischen Pilgerweg für mehr Klimagerechtigkeit ein. Anfang Juni sind die ersten Pilger am Nordkap in Norwegen...
Weiterlesen
ACK-Vorstandsmitglieder trafen die Queen
(25.06.2015) Bei ihrem Deutschlandbesuch traf Queen Elizabeth II. auch mit Mitgliedern des Vorstands der ACK in Deutschland zusammen. Beim Staatsbankett am 24. Juni im Schloss Bellvue war Bischöfin Rosemarie Wenner (EmK)...
Weiterlesen
Papst bittet Waldenser um Entschuldigung
(22.06.2015) Papst Franziskus hat die jüngere Kirchengeschichte um eine historische Vergebungsbitte bereichert. Am 22. Juni besuchte er in Turin die Kirche der Waldenser. Jahrhundertelang hatte die katholische Kirche die...
Weiterlesen
Religionen einigen sich auf Gemeinsame Erklärung zum Schutz der Natur
(20.06.2015) Vertretungen von neun verschiedenen Religionsgemeinschaften veröffentlichten am 19. Juni 2015 zusammen mit Naturschützern eine Gemeinsame Erklärung zum Schutz der Natur und biologischen Vielfalt. Der von...
Weiterlesen
ACK unterstützt Aufruf des Papstes zur „ökologischen Umkehr“
(18.06.2015) Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) unterstützt den Aufruf zu einer „ökologischen Umkehr“ der Umwelt-Enzyklika „Laudato si´“ (LS) von Papst Franziskus. Die Enzyklika gibt...
Weiterlesen
Neue Ausgabe von ACK aktuell erschienen
(10.06.2015) Die neue Ausgabe von ACK aktuell informiert kompakt über die aktuellen Themen, Veranstaltungen und Publikationen der ACK. Auf zwei Seiten erfahren Sie in Kürze alles, was derzeit wichtig ist und können diese...
Weiterlesen
Neue Arbeitshilfe zum ökumenischen Tag der Schöpfung erschienen
(09.06.2015) „Zurück ins Paradies?“ lautet der Titel einer neuen Arbeitshilfe der ACK-NRW für die Gestaltung des ökumenischen Tages der Schöpfung am 4. September bzw. der Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober im...
Weiterlesen
ACK präsentierte auf Stuttgarter Kirchentag ihr Projekt zum Reformationsjubiläum
(07.06.2015) "Die Bibel neu als Schatz entdecken" - so lautet das Projekt der ACK in Deutschland, das die Ökumenische Centrale an ihrem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in...
Weiterlesen
Bilder vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart
Weiterlesen
ACK auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart
(02.06.2015) Auf dem Kirchentag in Stuttgart vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart präsentiert die ACK Deutschland ihre Arbeit auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem NeckarPark in Cannstatt am Stand ZH01-D01 (Zelthalle 1,...
Weiterlesen
Treffen der nationalen Kirchenräte Europas geht mit Diskussion über Religionsfreiheit zu Ende
(29.05.2015) Mit einem Informations- und Erfahrungsaustausch über Verletzungen der Religionsfreiheit weltweit ging das Treffen der Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der nationalen Kirchenräte Europas am heutigen...
Weiterlesen
Generalsekretäre der nationalen Kirchenräte in Europa treffen sich in Berlin
(26.05.2015) Vom 26. bis 29. Mai beraten sich die Generalsekretäre der nationalen Kirchenräte in Berlin. Neben dem Austausch zu dem vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) ausgerufenen „Pilgerweg der Gerechtigkeit und des...
Weiterlesen
Ökumenischer Kirchentag in Speyer als Kraftquelle für den weiteren Weg
(24.05.2015) Insgesamt 22.000 Besucher folgten der Einladung zu einem Ökumenischen Kirchentag der Pfalz am Pfingstwochenende nach Speyer. Allein 4000 Gläubige haben sich am Sonntagnachmittag im Domgarten zum...
Weiterlesen
Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt für Einheit der Christen
(24.05.2015) Beim Ökumenischen Kirchentag in Speyer beteten rund 1.500 Gläubige gemeinsam für das Kommen des Heiligen Geistes, für Versöhnung und die Einheit der Kirche. Die Fürbitten richteten sich auch auf die...
Weiterlesen
Pastor Michael Noss ist neuer Präsident der Baptisten in Deutschland
(22.05.2015) Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, das höchste Beschlussgremium der Baptisten, wählte auf seiner diesjährigen Tagung vom 13. bis 16. Mai in Kassel Michael Noss...
Weiterlesen
Materialien zur Interkulturellen Woche 2015
(18.05.2015) Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." findet vom 27. September bis zum 3. Oktober 2015 die diesjährige Interkulturelle Woche statt. Seit 40 Jahren leisten die tausendfachen...
Weiterlesen
Berliner Christen veranstalten Solidaritätsmarsch für verfolgte Christen
(12.05.2015) Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, um 18 Uhr veranstaltet der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg einen Pfingstweg in Solidarität für verfolgte Christen. Startpunkt ist das Brandenburger Tor. Christen gehören...
Weiterlesen
Kirchen im Südwesten laden zu ökumenischem Kirchentag 2015 in Speyer ein
(12.05.2015). Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest (ACK) zu einem ökumenischen Kirchentag an Pfingsten 2015 nach...
Weiterlesen
Zentralkomitee der deutschen Katholiken fordert Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit
(12.05.2015) In einer eigenen Resolution hat sich die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 9. Mai für ein umfassendes Konzept der Bekämpfung der Flüchtlingsnot eingesetzt und Widerstand...
Weiterlesen
Bischof Wiesemann verurteilt Brandschlag auf Flüchtlingsunterkunft
(0.05.2015) „Der Brandanschlag auf die geplante Unterkunft für Flüchtlinge ist ein Anschlag auf die Menschenwürde und den Rechtsstaat“, verurteilte der Speyerer Diözesanbischof und ACK-Vorsitzende Karl-Heinz Wiesemann...
Weiterlesen
Äthiopische Kirche trauert um 30 ermordete Christen in Libyen
(04.05.2015) Im April dieses Jahres wurden 30 äthiopische Christen in Libyen Opfer eines Anschlages des sogenannten "Islamischen Staates". Die äthiopische Kirche in Deutschland erinnerte am 1. Mai im Kölner Dom mit einem...
Weiterlesen
Heillos gespalten? Segensreich erneuert? Tagung zu 500 Jahre Reformation
(25.04.2015) Die Reformation betrifft alle Konfessionen und hatte Auswirkungen auf sie. Daher sei Reformation nicht nur eine rein evangelische Perspektive der Kirche, sondern der vielfältige Zugang bereichere das...
Weiterlesen
Ökumenischer Gottesdienst zum 100jährigen Gedenken an Völkermord an den Armeniern
(23.04.215) In einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gedachten am 23. April 2015 über 1.100 Menschen des Völkermordes an Armeniern, Aramäern, Assyrern und Pontos-Griechen vor hundert Jahren. Schätzungen zufolge...
Weiterlesen
Christian Schmidt komplettiert Vorstand der ACK Bayern
(21.04.2015) Der von der evangelisch-lutherischen Delegation nominierte Oberkirchenrat i.R. und frühere Regionalbischof des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg Christian Schmidt wurde vom Ständigen Ausschuss der ACK Bayern...
Weiterlesen
Woche für das Leben: Broschüre der ACK Baden-Württemberg zu Sterben und Tod
(17.04.2015) Vom 18. bis 25. April findet die Woche für das Leben statt. Die Initiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland widmet sich in diesem Jahr dem Thema "In Würde sterben"....
Weiterlesen
Tagung zu 500 Jahre Reformation aus multilateral ökumenischer Sicht
(17.04.2015) "Heillos gespalten oder segensreich erneuert?" Unter diesem Motto betrachtet der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) auf einer...
Weiterlesen
Gedenken an 100 Jahre Völkermord an den Armeniern
(14.04.2015) Am 24. April 2015 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des Völkermordes an den Armeniern. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ruft alle Christinnen und Christen dazu auf, an...
Weiterlesen
Philipp Potter ist im Alter von 93 Jahren verstorben
(01.04.2015) Die Ökumene trauert um den am 31. März 2015 im Alter von 93 Jahren verstorbenen ehemaligen Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen Philip Potter. Der 1927 auf Dominica geborene Methodist war...
Weiterlesen
Osterevangelium in 13 Sprachen verfügbar
(31.03.2015) In ökumenischer Zusammenarbeit haben die beiden großen Bibelwerke das Osterevangelium nach Johannes (Joh 20) insbesondere für die Arbeit mit Flüchtlingen in 13 Sprachen zur Verfügung gestellt. Dabei handelt...
Weiterlesen
Kirchenwechsel – Tabuthema der Ökumene?
(30.03.2015) Mit diesem Thema beschäftigte sich die Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung e.V. am 28./29. März 2015 im Kloster Höchst im Odenthal. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem breiten...
Weiterlesen
Ein Klick zu den Ostergottesdiensten - Gottesdienste online finden
(25.03.2015) Wer auf der Suche nach Gottesdiensten zu Ostern ist, kann dies über den gemeinsamen Online-Suchdienst der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland tun. Das Portal bietet Hilfe bei der Suche nach...
Weiterlesen
EmK-Kirchenvorstand verabschiedet Wort zur „Begegnung in einer multireligiösen Welt“
(25.03.2015) Der Kirchenvorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche regt die Gemeinden dazu an, „das Gespräch mit muslimischen Mitmenschen zu suchen“ und sich dadurch „bereichern zu lassen“. Auf Anregung der...
Weiterlesen
Zentrale Feier der Gebetswoche 2017 in Wittenberg
(23.03.2015) Die Texte der Internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 werden aus Deutschland kommen. Eine Gruppe der ACK erarbeitet die Texte zu einem Abschnitt aus dem 2. Korintherbrief unter dem...
Weiterlesen
Materialien der ACK zu Ostern
(23.03.2015) "Gemeinsam Ostern feiern" heißt eine Broschüre, in der zahlreiche Anregungen enthalten sind, wie ökumenische Ostergottesdienst gefeiert werden können. Sie entstand zum gemeinsamen Osterfesttermin im...
Weiterlesen
Die ACK-Südwest als große geistliche Familie - Mitgliederversammlung in Trier
(23.03.2015) „Welchen Beitrag leisten die Kirchen für die Ökumene und für die Gesellschaft?“ Dieser Frage stellten sich rund 30 Delegierte aus den zwölf Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)...
Weiterlesen
In der Frage nach Gott sprachfähig werden: Mitgliederversammlung der ACK
(19.03.2015) Christen in der heutigen Welt sprachfähiger in der Gottesfrage zu machen, das ist das Ziel der Studie „Die Gottesfrage heute“, die auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen...
Weiterlesen
Die Gottesfrage heute: ACK-Mitgliederversammlung tagt in Ludwigshafen
(13.03.2015) „Die Frage nach Gott heute“ steht auf der Tagesordnung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am 18. und 19. März 2015 im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen. Die 50 Delegierten beraten eine...
Weiterlesen
Ökumenische FriedensDekade prämiert Plakatentwurf zum diesjährigen Motto
(02.03.2015) Im Rahmen eines Plakatwettbewerbs wurde auf der Sitzung des Gesprächsforums der Ökumenischen FriedensDekade im Kassel das neue Plakatmotiv zum diesjährigen Motto “GRENZERFAHRUNG” ausgewählt. Aus insgesamt 44...
Weiterlesen
Naturschutz gemeinsames Anliegen der Religionsgemeinschaften
(27.02.2015) Ein schonender Umgang mit der Natur und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind gemeinsame Anliegen verschiedener Religionsgemeinschaften. Auf einem zweitägigen Dialogforum im Bundesamt für Naturschutz...
Weiterlesen
Arbeitshilfe zum Gedenken an Genozid an den Armeniern erschienen
(23.02.2015). Im April 2015 jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April...
Weiterlesen
Koptische Kirche gedenkt an enthauptete Christen in Libyen
(23.02.2015) Mit Gedenkgottesdiensten und Trauermärschen haben koptische Christen weltweit der 21 durch den sogenannten "Islamischen Staat" (IS) ermordeten koptischen Christen in Libyen gedacht. In Berlin waren am 20....
Weiterlesen
Materialhilfe zur Fürbitte für verfolgte und bedrängte Christen
(23.02.2015) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) regt alle Kirchengemeinden in ihrem Bereich dazu an, für bedrängte und verfolgte Christen in der Welt zu beten. Dafür wird der zweite Sonntag der Passionszeit...
Weiterlesen
Neue Broschüre zu Modellen kirchlicher Einheit erschienen
(03.02.2015) In welchem Verhältnis steht die Existenz verschiedener Kirchen zu der im Credo bekannten einen Kirche Jesu Christi? In einer neuen Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland...
Weiterlesen
ACK trauert um früheren Vorsitzenden Landesbischof i.R. Friedrich Weber
(20.01.2015) Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Landesbischof i.R. Friedrich Weber. Der ehemalige Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig...
Weiterlesen
Gemeinsam aus der Quelle Christus schöpfen: Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche
(25.01.2015) Mit einem Gottesdienst in der Propsteikirche St. Anna in Schwerin hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015 abgeschlossen. Sie...
Weiterlesen
Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18.-25. Januar
(15.01.2015) Die internationale Gebetswoche für die Einheit der Christen wird vom 18. bis 25. Januar 2015 gefeiert. In diesem Jahr haben Christen aus Brasilien die Texte für die Gottesdienste und Tagesandachten...
Weiterlesen
Ökumenischer Bibelsonntag am 25. Januar
(15.01.2015) Der diesjährige ökumenische Bibelsonntag ist am 25. Januar 2015. Der vorgeschlagene Predigttext ist Galater 5,1- Paulus, die Galater und die Botschaft von der Freiheit. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher...
Weiterlesen
"Heimkehrfeier" erinnert an verstorbenen Bischof Hermann Sticher
(08.01.2015) Mit einer "Heimkehrfeier" in der Reutlinger Erlöserkirche hat die Evangelisch-methodistische Kirche an ihren am 19. Dezember 2014 verstorbenen ehemaligen Bischof Hermann Sticher erinnert. Sticher war viele...
Weiterlesen