Beschwingt, nachdenklich, mutig, voller Tatendrang, summend, tanzend, Arm in Arm – so kamen die Teilnehmenden während der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen vom 31. August bis zum 8. September 2022 mehrmals täglich aus dem großen, luftig gebauten Gottesdienstzelt. “In den dortigen Andachten war so viel Vielfalt erlebbar, Vielfalt der Konfessionen, der Traditionen, der Erdteile, der Kulturen”, erinnert Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in dem Geleitwort zu dem Liederheft. “Gleichzeitig spürten die Teilnehmenden die Einheit untereinander in dichter und intensiver Weise, beim gemeinsamen Gebet, beim gemeinsamen Singen, Tanzen, Schweigen. Die Andachten haben das vermocht, was uns zuweilen in Kirche und Gesellschaft misslingt: Einheit und Vielfalt so zusammenzubringen, dass weder eine Uniformität auferlegt noch die Fremdheitserfahrung als Bedrohung wahrgenommen wird.”
Viele Beschlüsse wurden auf der 11. Vollversammlung des ÖRK im Sommer 2022 in Karlsruhe gefasst, es gab ein vielfältiges Begegnungsprogramm und unzählige Begegnungen zwischen Menschen verschiedenster Kulturen und Generationen. Den Herzschlag der Versammlung bildeten die Gottesdienste und Andachten, die Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen gemeinsam vorbereitet und jeden Morgen und Mittag gefeiert haben.
“Wichtigster Bestandteil waren dabei die gesungenen Lieder, deren Melodien oft den ganzen Tag wie Ohrwürmer im Kopf herumschwirrten”, ruft die römisch-katholische Theologin die Stimmung in Erinnerung. “Es freut uns daher als ökumenische Gemeinschaft in Deutschland sehr, dass es mit diesem Liederbuch gelingen kann, den Geist der Vollversammlung und die Vielfalt und Einheit der Ökumene weiterzutragen und in den Gemeinden erfahrbar werden zu lassen. Ich danke von Herzen für diese Initiative und wünsche dem vorliegenden Liederbuch eine möglichst weite Verbreitung und viele motivierte Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger, die Einheit und Vielfalt musikalisch spürbar werden lassen”, so der Wunsch von Dr. Hammes.
Das Liederheft bietet eine Auswahl von Liedern und Gebeten aus dem umfangreichen Gottesdienstbuch “Oasis of Peace” und stellt Lieder aus verschiedenen Kontexten und Traditionen entlang der Ordnung des Gottesdienstes zusammen. Zusätzlich zu den teilweise mehrsprachigen Übersetzungen sind einzelne Hintergrundinformationen zur ursprünglichen Verwendung in der Liturgie der 11. ÖRK-Vollversammlung gegeben oder Anregungen für die praktische Nutzung im eigenen ökumenischen Kontext. Das gut 50-seitige Liederheft in handlicher DinA5-Größe kann ab 2,90€ (+Versandkosten) im Online-Shop der Badischen Landeskirche bestellt werden.
Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis