Nachrichtenarchiv


2020

Wechsel im Vorsitz der ACK Bremen

(04.12.2020). Die ACK in Bremen hat auf ihrer digitalen Sitzung am 20. November 2020 eine neue Vorsitzende gewählt. Als Nachfolger von Pastor Jens Stangenberg (Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden) wurde Kirsten Locker von der Bremischen Evangelischen Kirche für die zweijährige Amtszeit als Vorsitzende gewählt.

Weihnachten und Chanukka in Zeiten von Corona

Weihnachten und Chanukka in Zeiten von Corona
(30.11.2020). Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat Vertreter der Religionsgemeinschaften zu einem konstruktiven Austausch zu religiösen Zusammenkünften an Chanukka und Weihnachten eingeladen. Die Kirchen und der Zentralrat der Juden nehmen ihre Aufgaben auch unter schwierigen Bedingungen verantwortungsvoll wahr.

Gemeinsames Wort der Kirchen in Sachsen zum Advent

Adventskranz
(30.11.2020). Die beiden sächsischen Bischöfe, Tobias Bilz und Heinrich Timmerevers, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Freistaat Sachsen, Gert Loose, wenden sich mit einem Gemeinsamen Wort zum Advent an die christlichen Gemeinden in Sachsen.

Prominenter Aufruf zur Bewerbung für Ökumenepreis

Dr. Agnes Abuom. Foto: ÖRK
(27.11.2020). Dr. Agnes Abuom, Schirmherrin des Ökumenepreises der ACK 2021, ruft zur Bewerbung für den Preis auf. Die Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses appelliert im Interview mit der ACK, dass man die Vision einer gerechten, friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft nie aufgeben darf.

Jahr der Ökumene 2021/2022 mit neuem Logo

Neues Logo des Jahres der Ökumene
(20.11.2020). Das Jahr der Ökumene 2021 wurde auf das Jahr 2022 ausgeweitet. Nun liegt eine Anpassung des Logos vor, die auch das Jahr 2022 mit aufnimmt.

ACK-Gottesdienst ruft zur Umkehr zum Frieden auf

Gruppenbild
(19.11.2020). Der zentrale Gottesdienst der Ökumenischen Friedensdekade fand in diesem Jahr am Buß- und Bettag, dem 18. November 2020, in Dresden statt. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hatte zusammen mit der ACK Sachsen und dem Stadtökumenekreis Dresden in die Kreuzkirche eingeladen.

Zentraler Gottesdienst zur FriedensDekade am 18. November in Dresden

Umkehr zum Frieden: Das Motto der diesjährigen FriedensDekade.
(17.11.2020). Am Mittwoch, 18. November 2020, um 18 Uhr, findet der zentrale Gottesdienst zur ökumenischen FriedensDekade 2020 in der Kreuzkirche in Dresden statt. Die Predigt hält Professor Dr. Ulf Liedke von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, spricht ein Grußwort.

„Weißt du, wer ich bin?“ ist Best-Practice-Projekt des Interreligiösen Dialogs

Logo des Projekts Weißt du, wer ich bin?
(16.11.2020). Die Dialogwerksatt der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Eugen-Biser-Stiftung findet digital unter Mitwirkung des Projekts „Weißt du, wer ich bin?“ am 17. November 2020 statt. Eine Teilnahme über einen Livestream ist möglich.

ACK-Vorsitzender gratuliert Metropolit Augoustinos

Metropolit Augoustinos
(12.11.2020). Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums als Metropolit der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, Metropolit Augoustinos gratuliert und ihm für seinen Einsatz in der Orthodoxie und in der Ökumene in Deutschland gedankt.

ACK in Mecklenburg-Vorpommern mit neuem Vorstand

Dom von Schwerin
(06.11.2020). Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern (ACK MV) hat online ihren Vorstand neu gewählt. Einstimmig für drei Jahre berufen wurden der katholische Propst Frank Hoffmann (Greifswald), die evangelische Pastorin Melanie Dango (Rostock) und die evangelisch-freikirchliche Pastorin Ellen Geyer (Waren/Müritz). Zur neuen Vorsitzenden wurde die mecklenburgische Ökumenepastorin Melanie Dango bestimmt.

Ökumenisches Friedensgebet der Armenischen Gemeinde Köln

Ökumensiches Friedensgebet
(05.11.2020). Auf Einladung des Gemeindepfarrers und des Vorstandes der Armenischen Gemeinde Köln versammelten sich am 04. November viele Mitglieder der Kölner Ökumene und Vertreter anderer Kirchen in der St. Sahak-St. Mesrop Diözesankirche zu Köln zu einem gemeinsamen Friedensgebet für den Frieden in Berg-Karabach. Anwesend war auch der Vorsitzende der ACK, Erzpriester Radu Constantin Miron.

Zeichen der Hoffnung und Solidarität

Glocken läuten zum Zeichen der Hoffnung. Foto: S. Bock.
(05.11.2020). Mit ihrem gemeinsamen Glockenläuten setzen die Kirchen der ACK in Nordrhein-Westfalen im November ein Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und des Miteinanders. Sie wollen in der aktuellen Situation, die von erneuten Einschränkungen zum Schutz vor der starken Ausbreitung des Corona-Virus und vielerorts von persönlicher Betroffenheit durch die Pandemie geprägt ist, Ermutigung und Gemeinschaft vermitteln. Das Beispiel kann Schule machen.

Gottesdienstheft zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 kann bestellt werden

Deckblatt Gottesdienstheft
(02.11.2020). Das Gottesdienstheft mit den Texten zur Gebetswoche für die Einheit der Christen kann ab sofort im Buchhandel bestellt werden. Gottesdienstablauf, Plakatvorlagen, Andacht und Tagesmeditationen sind auf der Homepage der ACK abrufbar.

Pastor Jochen Wagner als Vorsitzender der ACK-Südwest verabschiedet

Pastor Dr. Jochen Wagner
(30.10.2020). Über 30 Delegierte aus den 14 Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest trafen sich zu ihrer Herbstversammlung – Corona-bedingt in Form einer Videokonferenz. Im Rahmen der Tagung wurde Pastor Jochen Wagner nach Ablauf zweier Wahlperioden als Vorsitzender der ACK Südwest verabschiedet. Die Delegierten würdigten ihn als „großen Vorsitzenden“ – wegen seines großartigen und leidenschaftlichen Einsatzes für die Einheit der Kirchen.

Verleihung des Menno-Simons-Predigtpreises an Andrea Schneider am 1. November 2020

Verleihung des Menno-Simons-Predigtpreises an Andrea Schneider
(26.10.2020). Am Sonntag, 1. November 2020, verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) den Menno‐Simons‐Predigtpreis an Pastorin Andrea Schneider, ehemalige Rundfunkbeauftragte der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und Referentin für „Gottesdienst und Gemeindepraxis“ der Akademie Elstal. Die prämierte Predigt wird im Gottesdienst der Mennonitenkirche Hamburg zu hören sein (10.00 Uhr). Im Anschluss findet die öffentliche Preisverleihung statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, über den YouTube-Kanal der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona die live-Übertragung mit zu verfolgen.