Nachrichtenarchiv


2015

Gemeinsames Eintreten der Weltreligionen für den Klimaschutz

Vertreter der Religionen, unter ihnen der Bamberger Bischof Schick und der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm (2. u. 4. v.l.) präsentieren die Zahl der Unterschriften für einen radikalen Klimaschutz, Foto: Evangelische Kirche von Westfalen
(30.11.2015) Mit einem starken Zeichen haben Vertreter/innen der Weltreligionen kurz vor dem Start der 21. Weltklimakonferenz in Paris (COP 21) den Druck auf die politisch Handelnden erhöht: sie übergaben 1.780.528…

"ACK aktuell" informiert über Arbeit der ACK

ACK aktuell Nr. 9 informiert über aktuelle Projekte, Foto: ACK
(27.11.2015) In der neuen Ausgabe von "ACK aktuell" wird wieder in kurzer und prägnanter Form über die aktuellen Projekte, Publikationen und Termine der ACK in Deutschland informiert. Das zweiseitige Informationsblatt…

ACK in Sachsen-Anhalt veranstaltete Pilgerweg der Versöhnung

Die Stadtkirche in Wittenberg, Foto: E. Dieckmann
(26.11.2015) Am 25. November veranstaltete die ACK in Sachsen-Anhalt einen ökumenischen Pilgerweg der Versöhnung - auf dem Weg zum Reformationsgedenken im Jahr 2017. Er führte von der Schlosskirche in Wittenberg zur…

Orientierungshilfe: Freikirchen heben Frieden als Grundwert hervor

Ansgar Hörsting, Präsident der VEF, Foto: VEF
(26.11.2015)  Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat sich für den Frieden als handlungsleitendes Motiv in persönlichen, gesellschaftlichen, zwischenstaatlichen und wirtschaftlichen Beziehungen und…

Stellenausschreibung: ACK in Bayern sucht neue Geschäftsführung

Die ACK in Bayern sucht eine neue Geschäftsführung, Foto: ACK in Bayern
(19.11.2015) Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern sucht zum 1. März 2016 eine neue Geschäftsführerin bzw. einen neuen Geschäftsführer. Die bisherige Stelleinhaberin wechselt in das Ökumenereferat der…

ACK-Vorstandsmitglieder verurteilen Terroranschläge und Gewalt im Namen der Religion

Trauer um die Opfer des Terrors, Foto: ACK
(16.11.2015) Nach den Terroranschlägen in Paris hat der Vorsitzende der Bundes-ACK, Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), in einem Brief an Bischof Michel Pansard von Chartres, dem Partnerbistum der Diözese Speyer, sein…

Gedenken an Reichspogromnacht bleibt aktuell

Meonrah im Essener Dom, Foto: Dieter Schütz; pixelio.de
(9.11.2015) Angesichts von Ausländerfeindlichkeit, Fremdenhass und Antisemitismus sei das Gedenken an die sogenannte "Reichspogromnacht" bleibend aktuell, sagte der Vorsitzende des Deutschen Ökumenischen…

20 Jahre Institut für Orthodoxe Theologie in München - Ehrendoktorwürde für Ioannis Zizioulas

Metropolit Ioannis Zizioulas, Foto: Wikimedia Commons
(08.11.2015) Ökumenevertreter ersten Ranges kamen am 4. November in München zusammen: Anlass war das 20-jährige Bestehen der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität. Vor…

Thomas Söding neuer Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses

Der neue Vorstand des DÖSTA: Prof. Dr. Thomas Söding, Prof. Dr. Bernd Oberdorfer (v.l.), Foto: ACK
(09.11.2015) Thomas Söding, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum, ist neuer Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Die…

"Grenzerfahrungen": Ökumenische FriedensDekade nimmt Flüchtlingsthema in den Blick

"Grenzerfahrung": Plakat der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade (Foto: AGDF)
(06.11.2015) "Grenzerfahrung", so lautet das Motto der 36. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 8. bis 18. November 2015 bundesweit durchgeführt wird. Das Motto ist durch die Flüchtlingssituation hochaktuell. Das Motto…

ACK Baden-Württemberg diskutierte "Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt"

"MissionRespekt" lautet der Prozess zu dem Dokument "Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt", Foto: EMW
(02.11.2015) "Mission bedeutet, ein lebendiges Zeugnis seines Glaubens in Liebe und Respekt vor den Menschen und ihren Überzeugungen zu geben." Dies bekräftigten die Teilnehmer der diesjährigen Jahrestagung der…

Ehemaliges DÖSTA-Mitglied Frank-Lothar Hossfeld verstorben

Frank-Lothar Hossfeld (Foto: Kath. Kirchengemeindeverband Bonn-Melbtal)
(05.11.2015) Am 2. November ist Frank-Lothar Hossfeld im Alter von 74 Jahren verstorben. Der emeritierte Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Bonn war von 1983 bis 2011 Mitglied des Deutschen…

Kirchen wollen Regierungen bei Flüchtlingskrise helfen

Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Griechenland (Foto: WCC/Marianne Ejdersten)
(03.11.2015) Kirchenführer aus 20 Ländern und 35 Bi­schöfe haben den Regierungen Unterstützung bei der Suche nach langfristigen Lösungen der Flücht­lingskrise angeboten. Zugleich forderten sie die Par­teien auf, die…

Materialien zum Weltgebetstag 2016 verfügbar

Titelbild zum Weltgebetstag 2016, Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, Ruth Mariet Trueba Castro/Kuba. (Foto: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)
(27.10.2015) Am 4. März 2016 wird weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Frauen aus Kuba haben die Materialien und den Gottesdienst vorbereitet. Die Materialien sind jetzt auch auf deutsch verfügbar und können bestellt…

Dokumentation der DÖSTA-Tagung zum Reformationsjubiläum

(26.10.2015) In der Reihe "alpha lógos" hat der Bildungssender ARD alpha am 25.10.2015 eine Zusammenfassung der DÖSTA-Tagung "Heillos gespalten? Segensreich erneuert?" im April 2015 zum Reformationsjubiläum unter dem…