Nachrichtenarchiv


2024

Nacht der offenen Kirchen zu Pfingsten in Berlin

Berlin/Frankfurt am Main (16. Mai 2024). In zahlreichen Städten gehören die Kirchennächte oder "Lange Nacht der Kirchen" zum festen Bestandteil des Angebotes im Laufe eines Jahres. Das Programm für diese meist in konfessionsverbindender Weise jährlich neu gestalteten Events wird von multiprofessionellen Teams in der Ökumene vor Ort geplant. Dabei fallen die Formate je nach lokaler Begebenheit ganz unterschiedlich aus und können von abendfüllenden Programmen bis zur stundenweisen Öffnung nach einem abgestimmten Plan reichen. Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg lädt nun über Pfinsten in seinen Gast- und Mitgliedskirchen zum 22. Mal zur "Nacht der offenen Kirchen" ein.

ACK Thüringen wählt neuen Vorstand und nimmt Neuapostolische Kirche als Mitgliedskirche auf

Erfurt/Altenburg (08. Mai 2025) Am 06. Mai 2024 fand in der Freien evangelischen Gemeinde Altenburg die Frühjahrsversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen (ACK Thüringen) statt. Turnusgemäß wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zudem beschlossen die Delegierten als ACK dem Bündnis "Weltoffenes Thüringen" beizutreten und die Neuapostolische Kirche (NAK), wie bereits von anderen regionalen ACKs geschehen, als neues Mitglied in die ACK Thüringen aufzunehmen.

Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024 „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“

Beschloss vor über 20 Jahren die Charta Oecuemnica für ihre Mitgliedskirchen - die KEK (Konferenz Europäischer Kirche). Foto: Haverland/ACK
Bonn/Hannover/Frankfurt am Main (7. Mai 2024) Mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 wenden sich die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland an alle Wahlberechtigten: „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“ Die Kirchen betonen, wie wichtig es ist, „bei der Europawahl Parteien zu wählen, die den Geist Europas, die (…) Werte und Prinzipien, teilen und fördern“. Sie sehen sich in der „Mitverantwortung für die Demokratie als politische Lebensform der Freiheit und für die EU als erfolgreiches Modell für Multilateralismus, Frieden und Versöhnung“.

ACK präsentiert am Tag des Baumes crossmediales Gottesdienstheft für Ökumenischen Tag der Schöpfung 2024

Frankfurt (25. April 2024). Das Gottesdienstheft zur Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2024 ist erschienen. Unter dem diesjährigen Motto „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ (Ps 96,12) findet sich in der Publikation ein Gottesdienstvorschlag für die Gestaltung der Feier während der Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober 2024. Die Liturgie wurde in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB), der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie zahlreichen lokalen Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen aus Eberswalde und der Umgebung mit der Arbeitsgemeinschaft Christlichen Kirchen in Deutschland (ACK) erarbeitet.

ACK aktuell Nr. 26 erschienen

Frankfurt am Main (18.04.2024). Das Frühjahr hat mit Macht Einzug gehalten und überall blüht und grünt die Natur auf. Passend zu dieser Aufbruchstimmung erscheint die neue „ACK aktuell“ mit einer Auswahl von Rückblicken und Ausblicken auf die Arbeit der Ökumenischen Centrale in Frankfurt und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).

Glauben verbindet: Spannende Angebote der ACK auf dem Kirchentag, um die Ökumene (neu) kennenzulernen

Logo des Süddeutschen Kirchentags der Neuapostolischen Kirche
Frankfurt am Main/Stuttgart (05. April 2024). Vom 9. bis 12. Mai 2024 findet in Karlsruhe der Süddeutsche Kirchentag der Neuapostolischen Kirche statt. Veranstaltungen auf dem Messegelände rund um die Schwarzwaldhalle und in der gesamten Innenstadt laden zum Informieren, Kennenlernen und gemeinsamen Feiern ein. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland und die ACK in Baden-Württemberg sind an der Vorbereitung und Durchführung vielfältig beteiligt.

Save the date: Tagung zu 1.700 Jahre Konzil von Nizäa

Frankfurt am Main (03. April 2024). Im Jahr 2025 erinnern weltweit Christinnen und Christen an das erste Ökumenischen Konzil, das vor 1.700 Jahren im Jahr 325 in Nizäa stattgefunden hat. Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA) veranstaltet aus diesem Anlass in Kooperation mit der Evangelischen und der Katholischen Akademie in Frankfurt am Main vom 6.-8. März 2025 eine wissenschaftliche Tagung.

Ostergruß des Vorsitzenden der ACK in Deutschland

Frankfurt am Main (31. März 2024). Mit einer rund 1700 Jahre alten Homilie zur Auferstehung Christi des orthodoxen Kirchenvaters und zyprischen Erzbischofs von Konstantia, Epiphanius von Salamis, übermittelt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, seine Grüße zum westlichen Osterfest. "Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!" schließt der Erzpriester sein Schreiben. Das Team der Ökumenischen Centrale schließt sich den Grüßen des Vorsitzenden an und wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Neue ökumenische Leitlinien zur christlichen Schöpfungsverantwortung

Stuttgart (26. März 2024). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg hat nach mehrjährigen Vorarbeiten ihre erstmals 2002 veröffentlichten „Schöpfungs-Leitlinien“ in aktualisierter und erweiterter Form neu herausgegeben.

Stellenausschreibung der Ökumenischen FriedensDekade

Bonn (22. März 2024). Der Trägerverein der jährlich stattfindenden Ökumenischen FriedensDekade sucht für die Unterstützung seiner Arbeit im Bereich Fundraising, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit eine Person, die im Rahmen eines Honorarvertrages die sonst zumeist ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Gesprächsforums unterstützt.

Motiv zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2024

Motiv zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2024
Frankfurt am Main (21. März 2024). Bäume, deren Wurzeln wie Hände die Erde bedecken, sie halten, aus ihr hervorgehen und deren Blätterdach die Weltkugel beschützen und schirmen - das ist das Motiv des diesjährigen Ökumenischen Tags der Schöpfung unter dem Motto "Lass jubeln alle Bäume des Waldes".

254. Mitgliederversammlung tagte in Fulda

Frankfurt am Main (19. März 2024). Im Rahmen einer zweitägigen Mitgliederversammlung trafen sich die Delegierten der 25 Gast- und Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) sowie Gäste aus ökumenischen Institutionen vom 13. bis 14. März im Bonifatiushaus der katholischen Akademie Fulda.

Orthodoxe Einladung zu Osterfeier 2024

Frankfurt am Main (18. März 2024). In einem Schreiben an die gesamte Christenheit in Deutschland lädt Metropolit Augoustinos von Deutschland, Exarch von Zentraleuropa und Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), dazu ein, am 5. Mai 2024 die orthodoxen Passions- und Ostergottesdienste mitzuerleben. Die Feier des Osterfestes an unterschiedlichen Daten könnte so auch als Chance des gegenseitigen Gottesdienstbesuchs und des weiteren Kennenlernens gesehen werden. Zudem bringt Metropolit Augoustinos seine Vorfreude auf das gemeinsame Osterdatum im Jahr 2025 zum Ausdruck, dem Jahr des 1.700-jährigen Jubiläums des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa (325).

Ökumenischer Studien- und Begegnungstag zu Impulsen der Täuferbewegung für die Ökumene

Foto: Susanne Laun | Bistum Speyer
Speyer (14. März 2024). In bunter ökumenischer Vielfalt trafen sich am Samstag, dem 9. März, mehr als 50 mennonitische, katholische und evangelische Christinnen und Christen zu einem gemeinsamen Studien- und Begegnungstag, bei dem 500 Jahre Täuferbewegung im Jahr 2025 und ihre Bedeutung für die Ökumene im Mittelpunkt standen. Aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen nahmen zudem Vertreter der Evangelisch-Methodistischen sowie der Neuapostolischen Kirche teil. Veranstalter des Tages waren neben dem Bistum Speyer die Evangelische Kirche der Pfalz sowie die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden.

Interreligiöses Projekt mit dem Ökumenepreis der ACK ausgezeichnet

München/Frankfurt am Main (10. März 2024). In einem interreligiösen Festakt mit Musikbeiträgen aus jüdischer, christlicher und islamischer Tradition wurde am Sonntagnachmittag in der Pasinger Fabrik der Pasinger Friedensweg mit dem Hauptpreis des Ökumenepreises der ACK ausgezeichnet.