Nachrichtenarchiv


2012

Ökumenisches Gebet im Advent 2012

(05.12.2012) Auch in diesem Jahr sind Christen aller Konfession zum ökumenischen Gebet im Advent 2012 eingeladen. Das traditionelle ökumenische Hausgebet im Advent der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)…

Ökumenepreis der ACK 2013: Gewinner steht fest

(30.11.2012) Frankfurt. Projekt „Göttinger Psalter“ wird ausgezeichnet - Die Ökumene vor Ort lebt! Rund neunzig Projekte und Initiativen bewarben sich beim Ökumenepreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)…

„Leitlinien für die ökumenische Zusammenarbeit in den Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen“

(30.11.2012) Wie die Begegnung im ökumenischen Kontext auf unterschiedlichen Ebenen verbindlich gestaltet werden kann, hat die Mitgliedersammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland auf…

Drei Fragen an Bischof Martin Schindehütte

Bischof Schindehütte, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eröffnete am 31. Oktober in Worms das Themenjahr „Reformation und Toleranz“. Beim Festakt wurde betont, dass das Thema „Toleranz“ für die Kirchen der…

Prof. Uwe Swarat als Vorsitzender des Deutschen Ökumenischer Studienausschuss (DÖSTA) wiedergewählt

(19.11.2012) Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat auf seiner letzten Sitzung in Mainz Prof. Dr. Uwe Swarat erneut zu seinem Vorsitzenden…

ACK in Deutschland gratuliert zur Wahl des neuen koptischen Papstes Tawadros II.

(12.11.2012) Zur Wahl des neuen Oberhaupts der Koptisch-Orthodoxen Kirche hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Braunschweig),…

Hilfe, die ankommt

(05.11.2012) Frankfurt. Bitte um Ökumenische Kollekte im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2013 - Die Gebetswoche für die Einheit der Christen steht 2013 unter dem Motto „Mit Gott gehen“ (Micha 6,6-8)…

Drei Fragen an Margot Käßmann

Welche ökumenischen Dimensionen und (ungenutzte) Chancen sehen Sie in der Friedensdekade? Käßmann: Zum einen bin ich überzeugt, dass die Dekade aktuell bleiben wird – leider. Wir können über konfessionelle Grenzen…

Christliche Wurzeln in Äthiopien bedroht

(01.11.2012) Um Einflussnahme und Mithilfe im Hinblick auf die bedrohte Klosteranlage von Waldeba in Äthiopien bittet der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den Bundesminister für…

ACK in Deutschland: Gebet für bedrängte Christen weiterhin dringend

(25.10.2012) Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland erneuert Ihren Aufruf zum Gebet für bedrängte und verfolgte Christen im Nahen Osten und in Nordafrika. Aus aktuellem Anlass bitten die…

Drei Fragen an Bischof Hans-Jörg Voigt

Christen in den Kirchengemeinden fragen sich, wie sie mit dem immer stärker werdenden Brauchtum rund um Halloween umgehen sollen. Die Baptisten im Nordwesten verteilen Bauschilder mit dem Aufdruck: „Bei uns ist heute…

Anregung von der ACK in Deutschland

(18.10.2012) Einen Blick über den Zaun auf den Stand der Ökumene in den Niederlanden bekamen Vertreterinnen und Vertreter der in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland vertretenen Kirchen.…

Vorsitzender der ACK neuer Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

(18.10.2012) Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland gratulierte ihrem Vorsitzenden, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber, zur Wahl zum neuen geschäftsführenden…

Drei Fragen an Prof. Dr. Uwe Swarat

Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland im Oktober in Eisenach ist die Studie des DÖSTA mit dem Titel „Tradition in den Kirchen“. Dabei geht es um die…

Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014 steht fest

(11.10.2012) Montreal/Frankfurt. Motto kommt aus Kanada: „Has Christ been devided“? (1. Kor 1,13) - Das Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014 steht fest. Eine internationale Gruppe mit Vertretern aus…