Für Christinnen und Christen der täuferischen Kirchen bedeutet die von Jesus gelehrte Gewaltlosigkeit, keine Dienste an der Waffe zu leisten, auf Vergeltung zu verzichten und sich nicht gegen Verfolger und Gewalttäter zur Wehr zu setzen.
Im Themenjahr „gewagt! gewaltlos leben“ wird gefragt, wie wir mit unseren Nächsten in Gemeinde und Gesellschaft umgehen. Beginnt Gewaltfreiheit nicht bereits im Denken? Wie kann Gewaltlosigkeit im Denken, Reden und Handeln in den Gemeinden und im zwischenmenschlichen Bereich mit dem täuferischen Friedenszeugnis weltweit in eine gute und fruchtbare Balance gebracht werden?
Dieser Studientag ist Teil des 500jährigen Täuferjubiläums.