Termine zu Nizäa 2025
Januar 2025
09.01.2025, 18:00 Uhr: 1700 Jahre Konzil von Nizäa: Episoden einer globalen Rezeptionsgeschichte - Vortrag: Prof. Dr. Martin Illert, Halle.
09.-11.01.2025: Tagung “1700 Jahre Konzil von Nizäa: Vom Ereignis zur Rezeption”, Frankfurt am Main.
18.-25.01.2025: Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem Motto: “Glaubst Du das?”, bundesweit.
19.01.2025, 17:00 Uhr: Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, Essen.
Februar 2025
*02.02.2025: Beginn der Pilgerreise der Nizäa-Ikone mit einem Reisegebet, Berlin.
*08.02.2025: Ökumenische Andacht anlässlich des Willkommens der Nizäa-Ikone in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale, Berlin.
10.02.2025: Abendveranstaltung “Nizäa 325 reloaded. Warum ein Konzil alles verändert hat”, Dresden.
13.02.2025: Webinar des ÖRK “EASTER 2025” celebrating together to strengthen unity, digital | 16:00-17:00 Uhr.
21.-22.02.2025: Europäische Tagung für Konfessionskunde unter dem Thema: “Kirchengemeinschaft und Rechtgläubigkeit. Was bedeutet Nizäa (325) heute?”, Bensheim.
*23.02.2025: Regionaler ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen, Berlin.
27.02-01.03.2025: 1. Teil der Internationalen Doppelkonferenz - The Confession of the Council of Nicaea: History and Theology, Rom
März 2025
*06.-08.03.2025: Studientagung des DÖSTA, Frankfurt am Main.
*08.03.2025: Gemeinsames Lob- und Dankgebet für 1700 Jahre Nizäa, Dom zu Frankfurt.
09.03.2025: Festgottesdienst und Vortrag, Geistliches Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel.
20.03.2025: Vortrag und Gespräch “Kann man den christlichen Glauben in Formeln zwängen?”, Katholische Akademie, Freiburg | 19:00 Uhr
April 2025
02-05.04.2025: Conference on the 1700th Anniversary of the Council of Nicaea, organized by the Pontifical University of St. Thomas Aquinas (Angelicum) & Augustinian Patristic Pontifical Institute (Augustinianum), Rom (Italien).
**07.04.2025, Ringvorlesung: Jörg Fündling/Steffen Jöris, Vorgeschichte zu Nicäa, Aachen.
**14.04.2025: Ringvorlesung: Jörg Fündling, Konstantin als Herrscher und das Umfeld des Konzils, Aachen.
20.-21.04.2025: Gemeinsames Osterfest von Ost- und Westkirchen, weltweit.
24.-26.04.2025: 77. Jahrestagung Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte: “Konzilien und Synoden als Brennpunkt der Kirchen- und Bistumsgeschichte - Trierer Perspektiven - (aus Anlass des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nicäa)”, Trier.
*28.04.2025: Ökumenische Vesper und gemeinsamer Pilgerweg, Magdeburg.
**28.04.2025: Ringvorlesung: Sophie Kultzen (Würzburg), Helena Augusta: Patronin, Pilgerin … Kirchenpolitikerin? Aachen.
Mai 2025
*03.05.2025: Orthodoxe Vesper beim Deutschen Evangelischen Kirchentag zum Sonntag der Myrophoren, Hannover.
**05.05.2025: Ringvorlesung: Max Kerner, Spätantike Reichskirche und die ökumenischen Konzilien des 4. und 5. Jahrhunderts, Aachen.
16.05.2025: „Was hat Athen mit Jerusalem zu schaffen?“ Seminar zu den Anfängen des Christentums bis zum Konzil von Nizäa (325), Aachen.
**19.05.2025: Ringvorlesung: Jörg Fündling/Steffen Jöris, Zwischenstopp bei den Germanen, Aachen.
24.05.2025: Konzert: “Wir glauben”, Neuapostolische Kirche Heilbronn-Pfühl (Pfühlstraße 8, 74076 Heilbronn), Heilbronn
*25.05.2025: Ökumenischer Gottesdienst zum 750. Jubiläum der Evangelischen Stadtpfarrkirche Sankt Niklas, Ehrenfriedersdorf.
25.05.2025: Konzert: “Wir glauben”, Katholische Kirche Bubenreuth (Birkenallee 60, 91088 Bubenreuth), Bubenreuth
**26.05.2025: Ringvorlesung: Manfred Wussow, Nicäa, die reformatorischen Theologien und das evangelische Kirchenlied, Aachen.
Juni 2025
*01.-03.06.2025: Ökumenisches Symposion, veranstaltet von der Ausbildungseinrichtung für orthodoxe Theologie und dem Arbeitskreis orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum, München.
**02.06.2025: Ringvorlesung: Regina Elsner (Münster), Orthodoxe Friedensethik – Perspektiven nach Nizäa, Aachen.
04.-08.06.2025: Nicaea and the Church of the Third Millennium: Towards Catholic-Orthodox Unity, Tagung der International Orthodox Theological Association und des Instituts für ökumenische Studien der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin (Angelicum), Rom (Italien).
**16.06.2025: Ringvorlesung:Thomas Fornet-Ponse, Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nicäa, Aachen.
*18.06.2025: Ökumenische Andacht in der Athanasius Kapelle, Trier.
*19.06.2025: Panorthodoxe Liturgie der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) zum Konzilsjubiläum, Trier.
*27.06.2025: Veranstaltung mit ökumenischen Gästen, Reutlingen.
**30.06.2025: Ringvorlesung: Angela Reinders, Prompting God, Aachen.
Juli 2025
**07.07.2026: Ringvorlesung: Johannes Grössl, Neo-Arianismus: Wer akzeptiert bis heute die Ergebnisse von Nizäa nicht? Aachen.
*31.07.-01.08.2025: Vortrag und Podiumsgespräch zum Nizäa-Jubiläum bei der 129. Konferenz der Evangelischen Allianz, Bad Blankenburg.
August 2025
*15.08.2025: Ökumenischer Gottesdienst im Dom, Erfurt.
Oktober 2025
15.-17.10.2025: 2. Teil der internationalen Doppelkonferenz, Münster
24.-28.10.2025: Where Now for Visible Unity? 6. Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung, Wadi Natrun (Ägypten).
November 2025
*30.11.2025: Abschluss der Pilgerreise der Nizäa-Ikone beim 16. Sankt-Andreas-Konzert, Berlin.
Veranstaltungsreihen:
* Pilgerreise der Nizäa-Ikone durch Deutschland: Gesamtprogramm der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, 02. Februar - 30. November 2025.
** Ringvorlesung der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen: Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325) in Kooperation mit der RWTH Aachen University, 07. April - 07. Juli 2025.