Literatur zur Ökumene
Einführung in die Ökumene (Geschichte und Themen)
Fernando Enns, Ökumene und Frieden. Bewährungsfelder ökumenischer Theologie, 2012
Hilberath, Bernd Jochen, Jetzt ist die Zeit. Ungeduldige ökumenische Zwischenrufe, 2010
Oeldemann, Johannes, Einheit der Christen – Wunsch oder Wirklichkeit? Kleine Einführung in die Ökumene, 2009
Nüssel, Friederike/Sattler, Dorothea, Einführung in die ökumenische Theologie, 2008
In Gottes Hand: Gemeinsam beten für die Welt. Gebete aus der weltweiten Ökumene, hg. von den Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen in Deutschland und in der Schweiz, 2008
Jörg Ernesti, Kleine Geschichte der Ökumene, 2007
Reinhard Frieling, Katholisch und Evangelisch. Informationen über den Glauben, 9. Auflage 2007
Brigitte Goede, Evangelisch und Katholisch - In der Ökumene leben, 2007
Walter Kardinal Kasper, Wegweiser Ökumene und Spiritualität, 2007
Reinhard Frieling, Im Glauben eins - in Kirchen getrennt? Visionen einer realistischen Ökumene, 2006
Helga Hiller, Ökumene der Frauen: Anfänge und frühe Geschichte der Weltge-betstagsbewegung in den USA, weltweit und in Deutschland, 2. Auflage 2006
Michael Meyer-Blanck, Walter Fürst, Typisch katholisch, Typisch evangelisch, 2009
Andreas Rössler, Evangelisch - Katholisch: Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, 3. Auflage 2006
Paul-Werner Scheele, Ein Leib - ein Geist. Einführung in den geistlichen Ökumenismus, 2006
Walter Kardinal Kasper, Wege der Einheit: Perspektiven für die Ökumene, 2005
Johannes Oeldemann, Orthodoxe Kirchen im ökumenischen Dialog. Positionen, Probleme, Perspektiven, 2004
Udo Hahn, Das 1 x 1 der Ökumene. Das Wichtigste über den Dialog der Kirchen, 2003
Taschenlexikon Ökumene, im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland hg. von Harald Uhl u.a., 2003
Wolfgang Thönissen, Stichwörter zur Ökumene. Ein kleines Nachschlagewerk zu den Grundbegriffen der Ökumene, 2003
Was eint? Was trennt? Ökumenisches Basiswissen. Arbeitshilfe für evangelische Gemeinden, hg. vom Konfessionskundlichen Institut Bensheim, 2003
Peter Lüning, Ökumene an der Schwelle zum dritten Jahrtausend, 2000
Peter Neuner, Ökumenische Theologie. Die Suche nach der Einheit der christlichen Kirchen, 1997
Reinhard Frieling, Der Weg des ökumenischen Gedankens. Eine Ökumenekunde (=Zugänge zur Kirchengeschichte, Bd. X), 1992
Johannes Oeldemann, Die eine Kirche und die vielen Konfessionen. Lehrbrief 22, 2007, hg. von und zu bestellen bei: Theologie im Fernkurs, Katholische Akademie Domschule, Postfach 110455, 97031 Würzburg, Tel.: 0931-386-64600, Fax: 0931-386-64666, theologie@fernkurs-wuerzburg.de, www.fernkurs-wuerzburg.de
Konfessionskunde
Lange, Christian/Pinggéra, Karl, Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, 2. Aufl. 2011
Johannes Oeldemann, Die Kirchen des christlichen Ostens: Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen, 3., aktualisierte Auflage 2011
Ernesti, Jörg, Konfessionskunde kompakt. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, 2009
Mühling, Markus (Hg.), Kirchen und Konfessionen, 2009
Martin Tamcke, Das orthodoxe Christentum (Beck'sche Reihe Bd. 2339), 2. Auflage 2007
Johann-Adam-Möhler-Institut, Kleine Konfessionskunde, 4. Auflage 2005
Erich Geldbach, Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung, 2. aktualisierte Auflage 2005
Eugen Hämmerle/Heinz Ohme/Klaus Schwarz, Zugänge zur Orthodoxie, 3. Auflage 1998
Handreichungen für die Praxis
Michael Kappes/Johannes Oeldemann (Hg.), Ökumenisch weiter gehen! Die Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils aufnehmen und weiterführen, 2014 (Bestellformular)
... damit alle eins sind! Arbeitshilfe für die Ökumene in den Gemeinden, 3. Aufl. 2013, hg. von der Ökumenekommission der Erzdiözese Bamberg im Auftrag der Pastoralkommission
Ökumenische Segensfeiern. Eine Handreichung, hg. von Eberhard Amon u. Hanns Kerner, 2010 – im Buchhandel erhältlich
Was wir gemeinsam tun können - Ermutigung zur Ökumene am Ort, 2010, hg. von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Baden-Württemberg
Ökumenisch handeln – aber wie?, 2009, hg. vom Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Die Feier ökumenischer Gottesdienste (Pastorale Richtlinien, Nr. 16), 2008, hg. von der Diözese Mainz
"Versammelt euch und preist unsern Gott". Handreichung Ökumenische Gottesdienste, 2007, hg. vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg
Ökumene braucht Bildung. Anregungen für Gemeinden und Gruppen, hg. vom Erzbistum Köln und dem Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums Köln
Charta Oecumenica – Gelebte Ökumene. Anregungen für die ökumenische Arbeit in den Gemeinden, 2005, hg. vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim
"Tun, was uns eint". Schritte im ökumenischen Miteinander. Praktische Beispiele und Hilfen für die Ökumene vor Ort, 2004, hg. vom Sachausschuss Ökumene der Diözesanversammlung des Bistums Mainz
Ermutigung für die ökumenische Arbeit vor Ort, 2003, hg. vom Bistum Münster
Arbeitshilfe zu "Communio Sanctorum", 2002, hg. von Josef Gründel und Ivo Huber im Auftrag der Ökumenischen Kommission der Katholischen Bistümer in Bayern und des Ökumene-Fachausschusses der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Konfessionsverschiedene Ehe, hg. vom Ressort Seelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats München
- online Materialien
- kostenlose Broschüre zum Bestellen
Ökumenische Rundschau (erscheint vierteljährlich)
Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung (erscheint vierteljährlich)
Catholica (Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie)
KNA-ÖKI (Kath. Nachrichtenagentur - Ökumenische Information; erscheint wöchentlich)
the ecumenical review (erscheint vierteljährlich auf englisch)
Information Service (Informationsdienst des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen, erscheint zwei- bis dreimal im Jahr)