Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025

Motto für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025
"Gott, du hilfst Menschen und Tieren"
Die Delegiertenversammlung der 25 Gast- und Mitgliedskirchen hat am 23. September 2024 auf ihrer Sitzung in Mainz das Motto für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 beschlossen. Das Motto für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 lautet: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”.
Dieses Motto ist aus Worten des 36. Psalms abgeleitet, wo es heißt:
„HERR, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes und dein Recht wie die große Tiefe. HERR, du hilfst Menschen und Tieren.“ (Lutherübersetzung)
Das Motto für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 nimmt also diesen Psalm auf, um zwei Bewegungen deutlich zu machen: Zum einen wird der Gebetscharakter des Psalms aufgegriffen und Gott als der Handelnde in den Fokus gerückt. Ausgehend von den menschlichen Begrenzungen kommt hier die göttliche Zusage ins Spiel, dass der Herr jenen hilft, die in Bedrängnis sind. Zum anderen wird keine Unterscheidung zwischen Menschen und Tieren vorgenommen, vielmehr stehen sie auf einer Stufe. Gott hilft seinen Geschöpfen gleichermaßen. Nicht nur die Menschen sind auf Gottes Beistand angewiesen, sondern auch die Tiere. Damit stehen sie in einer gemeinsamen Beziehung zu Gott, ihrem Schöpfer.
Materialien für Kirchengemeinden und Ökumenegruppen
Für Gemeinden- und Ökumenegruppen werden auf dieser Website kostenlose Materialien zur Verfügung gestellt, die für die konkrete Vorbereitung vor Ort individuell angepasst werden können und laufend ergänzt werden. Zentraler Bestandteil der Materialien sind ein ökumenischer Gottesdienstentwurf, der in diesem Jahr von dem Rat Christlicher Gemeinden in Soest und Umgebung und der ACK in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der ACK in Deutschland erarbeitet wurde, und passend zum Motto 2025 ein Plakatentwurf, sowie weitere Anregungen zur inhaltlichen und praktischen Umsetzung des Jahresmottos 2025.
Gottesdienstheft
Das Gottesdienstheft bietet Anregungen zur Feier des Ökumenischen Tag der Schöpfung in den Gemeinden und Gruppen vor Ort und gibt Impulse für eine gelingende und neu reflektierte Mensch-Tier-Beziehung.
Einzelexemplare können auch über den Shop der ACK bestellt werden.
weitere Materialien
Das Motiv
DownloadPlakatentwurf (DinA3)
Ikone “Christus durchbricht die Fesseln des Tierleides”
DownloadQuellenangabe: © Dr. Christina Nellist
Unterrichtsmaterial:
Interreligiöses Projekt: Global Spirit - Tier, erarbeitet vom ITZ-Münster:Download
Programmhandbuch für Teamer*innen mit Jugendgruppen, erarbeitet vom ITZ-Münster:Download
Texte:
Bernd Kappes (Hrsg.), Würde und Rechte von Tieren. Neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik (2025).
Jean-Claude Larchet, Die Tiere in der orthodoxen Spiritualität (2018).
Podcasts:
Auf dem Weg zu einer animalischen Ethik, von: Christian Sepp / Sendung: Michael Reitz über bayern2 br.deDownload
Konrad Lorenz - Der Blick in die Seele der Tiere, von: Straub, Prisca über br.deDownload
Hunde und ihr Geruchssinn - Die Supernasen im Tierreich von: Claudia Steiner über br.deDownload
Zentrale Feier des 16. Ökumenischen Tags der Schöpfung
Am 5. September 2025 findet die zentrale Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung in Bad Sassendorf, im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft auf Haus Düsse statt. Es wird wieder einen vielfältigen Aktionstag mit Führungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und weiteren Angeboten für die ganze Familie geben, ehe wir gemeinsam den Ökumenischen Gottesdienst feiern und den Tag mit einem Empfang ausklingen lassen. Der Ökumenische Gottesdienst und die Materialien für Gottesdienste und Veranstaltungen in den Gemeinden vor Ort werden von einer Vorbereitungsgruppe der ACK-NRW, der Ökumene Soest – Rat christlicher Gemeinden und der ACK in Deutschland vorbereitet.