Verfolgte und bedrängte Christen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte spricht jedem Menschen das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit zu. Dennoch werden diese Rechte vielen Menschen weltweit, besonders Christen, vorenthalten. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland weiß sich mit allen christlichen Schwestern und Brüdern verbunden, die in anderen Teilen der Welt um ihres Glaubens willen unter Diskriminierung und Verfolgung leiden. Sie setzt sich für das Recht auf Religionsfreiheit für alle Menschen und ein friedliches Zusammenleben der Angehörigen verschiedener Religionen ein.

Gemeinsam mit anderen engagiert sich die ACK für den Schutz bedrängter und verfolgter Christen und ruft zum Gebet für sie auf. Drei Termine bieten sich für ein besonderes Gedenken an:

  • 26. Dezember (Gebetstag der Deutschen Bischofskonferenz)
  • Sonntag Reminiszere, 2. Sonntag der Passionszeit (Evangelische Kirche in Deutschland)
  • 11. November (Weltweite Evangelische Allianz)


Informationen

„Wir sind in großer Sorge.“

Foto von Beteiligten und Veranstaltern
Veranstaltung „Was tun? Zur Lage der Christen im Nahen Osten“ beleuchtet die schwierigen Bedingungen, unter denen Christen ihren Glauben leben müssen – Appell an die Politik übergeben.

Arbeitshilfe „Bittet für alle Heiligen“ – Texte und Gebete für verfolgte und bedrängte Christen

Titelseite Arbeitshilfe
(26.03.2019) Christenverfolgung gilt häufig als Ereignis der Kirchengeschichte. Doch auch in unserer Zeit werden Christinnen und Christen wegen ihres Glaubens bedrängt oder gar verfolgt. Mit der Handreichung „Bittet für...

Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen am Sonntag Reminiszere

Foto: ACK
(18.01.2018) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft auch im Jahr 2018 alle Kirchengemeinden dazu auf, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere, 25. Februar 2018) für bedrängte und verfolgte Christen zu...

Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen am 26. Dezember 2017

Motiv Gebetstag für verfolgte Christen
(20.12.2017) Am 26. Dezember begehen die Katholiken in Deutschland den Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen. Gleichzeitig werden auch alle christlichen Gemeinden aufgerufen, für die verfolgten Geschwister zu...

EKD veröffentlicht Materialien zur Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen - Schwerpunkt Eritrea

Im Mittelpunkt der Fürbitte an Reminiszere steht in diesem Jahr Eritrea, Foto: fotolia
(13.01.2016) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lädt auch im Jahr 2016 alle Kirchengemeinden in ihrem Bereich sowie in anderen Konfessionen dazu ein, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere, 21....

Italienische Caritas: 100 Millionen Christen werden derzeit diskriminiert und verfolgt

(31.07.2015) Sie sind Gewalt durch totalitäre Regime oder durch Angehörige anderer Religionen ausgesetzt. Das besagt ein Bericht des italienischen Caritasverbandes. Allein in Nordkorea würden zwischen 50.000 und 70.000...

Bericht der Regierung zur Religionsfreiheit ein wichtiges Instrument

(06.07.2015) Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg), begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundesregierung zur...

Berliner Christen veranstalten Solidaritätsmarsch für verfolgte Christen

(12.05.2015) Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, um 18 Uhr veranstaltet der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg einen Pfingstweg in Solidarität für verfolgte Christen. Startpunkt ist das Brandenburger Tor. Christen gehören...

Zentralkomitee der deutschen Katholiken fordert Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit

(12.05.2015) In einer eigenen Resolution hat sich die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 9. Mai für ein umfassendes Konzept der Bekämpfung der Flüchtlingsnot eingesetzt und Widerstand...

Bischof Wiesemann verurteilt Brandschlag auf Flüchtlingsunterkunft

(0.05.2015) „Der Brandanschlag auf die geplante Unterkunft für Flüchtlinge ist ein Anschlag auf die Menschenwürde und den Rechtsstaat“, verurteilte der Speyerer Diözesanbischof und ACK-Vorsitzende Karl-Heinz Wiesemann...