Aktuelle Meldungen

Besuch von Kardinal Kurt Koch in der Ökumenischen Centrale

Tisch mit Personen
Frankfurt am Main (16.03.2023). Zum Abschluss seiner Deutschlandreise besuchte Kurienkardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, am Donnerstag, dem 16.03.2023, die Ökumenische Centrale.

ACK-Deutschland vor 75 Jahren gegründet

Frankfurt am Main (09.03.2023). Es war ein wegweisender Schritt, als sich am 10. März 1948 sechs Kirchen im Nachkriegsdeutschland zusammenfanden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gründeten. Am 21. März 2023 begeht die Ökumene in Deutschland ihr 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in Magdeburg.

Kundgebung und ökumenischer Gottesdienst im Bistum Münster zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Münster (pbm/acl). Am ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat das Bistum Münster bei mehreren Veranstaltungen seine Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern gezeigt und Konsequenzen gefordert. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, bischöflicher Beauftragter für die Weltkirche im Bistum Münster, gab am Nachmittag bei einer Kundgebung auf dem Prinzipalmarkt den Opfern eine Stimme. „Jedes Wort und jede Zahl steht für unfassbares Grauen“, betonte er. Der 24. Februar werde für immer als ein furchtbarer Tag in die Geschichte eingehen, auch wenn jenes Datum den bereits seit 2014 bestehenden Krieg nur besonders deutlich gemacht habe.

Gemeinsam für den Frieden – Gebete von der Ostsee bis zum Alpenrand

Gemeinsam für den Frieden beten
Frankfurt am Main (21.02.2023). An über 160 Orten in Deutschland werden sich am Freitag, dem 24. Februar, um 18:00 Uhr Gebets-gruppen auf den Straßen und Plätzen anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine für ein gemeinsames Friedensgebet versammeln. Unterstützt wird diese Gebetsinitiative der Evangelischen Allianz Deutschland (EAD), der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und „Miteinander für Europa“ von zahlreichen Jugendbewegungen wie dem CVJM, di-versen Communitäten und Gemeinden unterschiedlicher Frömmigkeitsstile und Konfessionen, sowie lokalen Einzelbewegungen.

Plakatmotiv für Friedensdekade 2023 gewählt

Friedensdekade 2023
Bonn (14.02.2023). Die Gewinnerin des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Grafikerin Anna Krauß aus Berlin. Ein zerbrochener Kompass auf Steinen setzt nach Auffassung der Jury das diesjährige Jahresmotto „sicher nicht – oder?“ in sehr anschaulicher Weise um. „Die aktuell große Unsicherheit unter den Menschen aufgrund von Krieg, Klimakrise und Zukunftsängsten macht der Entwurf eindrücklich sichtbar: viele Menschen haben den Kompass im Leben verloren, stellen ehemals sicher geglaubte Überzeugungen in Frage.“, formulierte es ein Jurymitglied. Das ausgewählte Motiv wird in der FriedensDekade vom 12. bis 22. November 2023 als zentrale Erkennungsmarke genutzt.